Code
25/148
Zielgruppe
Mitwirkende bei der Vorbereitung von Bauentscheiden
Inhalt
-Praxisfälle
-Diskussionen und Fragen
-Abgabe eines elektronischen Dokumentationsordners (Skript, Folien, Zusammenstellung von Textbausteinen, ausgewählte Literatur)
-Diskussionen und Fragen
-Abgabe eines elektronischen Dokumentationsordners (Skript, Folien, Zusammenstellung von Textbausteinen, ausgewählte Literatur)
Ziel
-Grundkenntnisse über die Funktion des Grundbuchs kennen
-Die Bedeutung des Grundbuchs bei der Prüfung von Baugesuchen kennen, bspw.:
-Berechtigung zur Einreichung eines Baugesuchs
-Berechtigung an Erschliessungsanlagen
-Eintragungen/Anmerkungen im Grundbuch, welche der Erteilung einer Baubewilligung im Weg stehen
-Wissen, wie das Grundbuch als Instrument zum Vollzug einer Baubewilligung eingesetzt werden kann, bspw.:
-Eintragung von Dienstbarkeiten (Fahrrechte, Leitungen)
-Eintragung gesetzlicher Pfandrechte
-Anmerkung öffentlich-rechtlicher Eigentumsbeschränkungen
-Verständnis für die Aufgaben des Grundbuchverwalters verbessern und damit die Zusammenarbeit zwischen Baubewilligungsbehörden und Grundbuchamt erleichtern
-Die Bedeutung des Grundbuchs bei der Prüfung von Baugesuchen kennen, bspw.:
-Berechtigung zur Einreichung eines Baugesuchs
-Berechtigung an Erschliessungsanlagen
-Eintragungen/Anmerkungen im Grundbuch, welche der Erteilung einer Baubewilligung im Weg stehen
-Wissen, wie das Grundbuch als Instrument zum Vollzug einer Baubewilligung eingesetzt werden kann, bspw.:
-Eintragung von Dienstbarkeiten (Fahrrechte, Leitungen)
-Eintragung gesetzlicher Pfandrechte
-Anmerkung öffentlich-rechtlicher Eigentumsbeschränkungen
-Verständnis für die Aufgaben des Grundbuchverwalters verbessern und damit die Zusammenarbeit zwischen Baubewilligungsbehörden und Grundbuchamt erleichtern
Kurslokalität
VZGV Geschäftsstelle, Räffelstrasse 28, 8045 Zürich
Datum
Mittwoch, 2. Juli 2025, 08.00 - 12.00 Uhr
Kosten
CHF 300.- für Mitglieder und CHF 330.- für Nichtmitglieder
Belegungsstatus
freie Plätze
Kursleitung
Alois Keel
lic. iur. / dipl. Ing. ETH
Keel & Raster Planungs- und Baurecht GmbH, Winterthur
Silvano Passerini
Mitglied Notariatskommission Obwalden, a. Grundbuchverwalter / a. Notar / Grundbuchverwalter
lic. iur. / dipl. Ing. ETH
Keel & Raster Planungs- und Baurecht GmbH, Winterthur
Silvano Passerini
Mitglied Notariatskommission Obwalden, a. Grundbuchverwalter / a. Notar / Grundbuchverwalter
Anmeldeschluss
Bis 7 Tage vor Kursbeginn
Anmeldeformular