Code
25/209
Zielgruppe
Mitarbeitende von Bau- und Planungsämtern mit gewisser Berufserfahrung und / oder Besuch des Grundlagenkurses "Basis 1"
Inhalt
Das baurechtliche Verfahren im Kanton Zürich in der Theorie und Praxis sowie die daraus resultierenden Entscheide
Ziel
Die Kursteilnehmenden kennen und verstehen
-den Zweck und Umfang des Baubewilligungsverfahrens
-die Bewilligungspflicht und bewilligungspflichtige Vorhaben
-den Inhalt und die Form eines Baugesuchs
-die Verfahrensgebote und den Verfahrensablauf
-den Aufbau und Inhalt eines baurechtlichen Entscheids
-den Zweck und Umfang des Baubewilligungsverfahrens
-die Bewilligungspflicht und bewilligungspflichtige Vorhaben
-den Inhalt und die Form eines Baugesuchs
-die Verfahrensgebote und den Verfahrensablauf
-den Aufbau und Inhalt eines baurechtlichen Entscheids
Kurslokalität
Zentrum für Weiterbildung, Universität Zürich, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
Datum
Freitag, 2. Oktober 2025, 08.30 - 17.00 Uhr
Kosten
CHF 485.- für Mitglieder und CHF 575.- für Nichtmitglieder (inkl. Verpflegung)
Belegungsstatus
freie Plätze
Kursleitung
Oliver Steinmann
Abteilungsleiter "Recht und Bau", Mitglied der Geschäftsleitung, Gossweiler Ingenieure AG
Marco Schweiger
MLaw, MAS UZH in Real Estate
Abteilungsleiter Hochbau, Gemeinde Horgen
Reto Estermann
Koordinator Baubewilligungen, Baudirektion Kanton Zürich
Abteilungsleiter "Recht und Bau", Mitglied der Geschäftsleitung, Gossweiler Ingenieure AG
Marco Schweiger
MLaw, MAS UZH in Real Estate
Abteilungsleiter Hochbau, Gemeinde Horgen
Reto Estermann
Koordinator Baubewilligungen, Baudirektion Kanton Zürich
Anmeldeschluss
Bis 7 Tage vor Kursbeginn
Anmeldeformular