Code
23/223
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Nicht-Finanzfachleute aus Gemeinde- und Stadtverwaltungen / Zweckverbänden und an Behördenmitglieder, die in knapper Form gezielt über die hauptsächlichen Besonderheiten von HRM2 informiert werden möchten
Inhalt
-Rechtliche Grundlagen zur Rechnungslegung
-Die zentralen Elemente von HRM2 einfach erklärt
-Wie "funktioniert" der Jahresabschluss? Wo sind mögliche "Stolperfallen"?
-Budget und Finanzplanung: Worauf kommt es in der Praxis an? Wie kommt man zum Ziel?
-Spezialthemen (auf Wunsch der Teilnehmenden)
-Die zentralen Elemente von HRM2 einfach erklärt
-Wie "funktioniert" der Jahresabschluss? Wo sind mögliche "Stolperfallen"?
-Budget und Finanzplanung: Worauf kommt es in der Praxis an? Wie kommt man zum Ziel?
-Spezialthemen (auf Wunsch der Teilnehmenden)
Ziel
Einführender, praxisbezogener Aufbau von HRM2-Kompetenz
Kurslokalität
VZGV Geschäftsstelle, Mainaustrasse 30, 8008 Zürich
Datum
Mittwoch, 19. April 2023, 08.30 - 16.30 Uhr
Kosten
CHF 485.- für Mitglieder und CHF 575.- für Nichtmitglieder (inkl. Verpflegung)
Belegungsstatus
freie Plätze
Kursleitung
Margrit Keller
Beraterin Federas Beratung AG
Executive MBA, MAS FH in Controlling und MAS in Economic Crime Investigation
Beraterin Federas Beratung AG
Executive MBA, MAS FH in Controlling und MAS in Economic Crime Investigation
Anmeldeschluss
Bis 7 Tage vor Kursbeginn
Hinweis
Falls Sie Spezialthemen wünschen, so bitten wir Sie, diese vorab der Referentin (margrit.keller@federas.ch) mitzuteilen.
Anmeldeformular